Tricks mit dem Fahrzeugeditor: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ZusiWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Hier werden Kochrezepte gesammelt, um in Fahrzeugdateien auch noch das Unmögliche möglich zu machen. == Unterdrückung dynamischer Bremsen bei Schnellbremsu…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 6: Zeile 6:
== Hydraulische Getriebe: Schätzung unbekannter Schaltpunkte ==
== Hydraulische Getriebe: Schätzung unbekannter Schaltpunkte ==
Für die Schaltpunkte benötigt man eine obere und eine untere Geschwindigkeit. Was tun, wenn nur die obere Geschwindigkeit bekannt ist? In diesem Fall kann die untere Geschwindigkeit aus dem Verhältnis Leerlaufdrehzahl zu Höchstdrehzahl mal der oberen Geschwindigkeit abgeschätzt werden.
Für die Schaltpunkte benötigt man eine obere und eine untere Geschwindigkeit. Was tun, wenn nur die obere Geschwindigkeit bekannt ist? In diesem Fall kann die untere Geschwindigkeit aus dem Verhältnis Leerlaufdrehzahl zu Höchstdrehzahl mal der oberen Geschwindigkeit abgeschätzt werden.
== Druckluftbremse: Steuerventil des Vorbilds entspricht keiner von Zusi unterstützten Bauart ==
Ausführungsbeispiel: ICE 3. Wenn die benötigten Zylinder-Druckverläufe keiner der Standard-Ventilbauarten entsprechen, hilft in vielen Fällen das Modul Druckluftergänzungsbremse der dynamischen Bremsen weiter. Dort lässt sich sehr weitgehend Einfluss auf die Druckverläufe nehmen. Als Ausgangsbasis baut man ins Fahrzeug ein Steuerventil ein, das halbwegs dem gewünschten Verhalten entspricht. Wenn man die dynamische Bremse nur als Krücke für die Druckluftbremse braucht, kann man sie mit einer dynamischen Bremsleistung von nahe 0 konfigurieren.


== Improvisierte Wirbelstrombremse ==
== Improvisierte Wirbelstrombremse ==

Version vom 22. Februar 2016, 12:25 Uhr

Hier werden Kochrezepte gesammelt, um in Fahrzeugdateien auch noch das Unmögliche möglich zu machen.

Unterdrückung dynamischer Bremsen bei Schnellbremsungen

Dies ist möglich, wenn das Modul Druckluftergänzungsbremse aktiviert ist. Die Dynamische Bremse wird unterdrückt, wenn man in der Spalte "Unter 3 bar HLL" in der jeweiligen Bremsstellung den Faktor 0 einträgt.

Hydraulische Getriebe: Schätzung unbekannter Schaltpunkte

Für die Schaltpunkte benötigt man eine obere und eine untere Geschwindigkeit. Was tun, wenn nur die obere Geschwindigkeit bekannt ist? In diesem Fall kann die untere Geschwindigkeit aus dem Verhältnis Leerlaufdrehzahl zu Höchstdrehzahl mal der oberen Geschwindigkeit abgeschätzt werden.

Druckluftbremse: Steuerventil des Vorbilds entspricht keiner von Zusi unterstützten Bauart

Ausführungsbeispiel: ICE 3. Wenn die benötigten Zylinder-Druckverläufe keiner der Standard-Ventilbauarten entsprechen, hilft in vielen Fällen das Modul Druckluftergänzungsbremse der dynamischen Bremsen weiter. Dort lässt sich sehr weitgehend Einfluss auf die Druckverläufe nehmen. Als Ausgangsbasis baut man ins Fahrzeug ein Steuerventil ein, das halbwegs dem gewünschten Verhalten entspricht. Wenn man die dynamische Bremse nur als Krücke für die Druckluftbremse braucht, kann man sie mit einer dynamischen Bremsleistung von nahe 0 konfigurieren.

Improvisierte Wirbelstrombremse

Ausführungsbeispiel: ICE 3. Eine Wirbelstrombremse lässt sich andeuten, indem man die Reibwertkurve einer Mg-Bremse passend zurecht dengelt. Das Ergebnis entspricht einer Wirbelstrombremse in Stellung WB-SB. Wirbelstrombremse als Betriebsbremse ist derzeit nicht machbar.

Improvisiertes Retarder-Geräusch

Ausführungsbeispiel: RegioShuttle. Die Umsetzung von im H-Bremsbetrieb hochdrehenden Motoren oder Retardern ist derzeit nur behelfsmäßig möglich. Die Sounddatei kann an negative Werte der physikalischen Größe "Zugkraft pro Achse" gekoppelt werden. Damit der Sound nicht zu abrupt einsetzt muss in der Nachlaufsteuerung der H-Bremse eine genügend hohe Anzahl Zwischenstufen (und entsprechend höhere Auf-/Abschaltgeschwindigkeiten) eingetragen sein.