In Zusi umsetzbare Signalsysteme: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „== Deutschland == Bei der DB InfraGO AG herrscht seit einigen Jahren ein regelrechter Wildwuchs an herstellerspezifischen Ausführungen des Ks-Signalsystems. Die meisten Signale basieren weiterhin auf den S-Regelzeichnungen, jedoch werden für eine wachsende Anzahl von ESTW-Projekten neue Ausleger, LED-Zusatzanzeiger oder gänzlich neue Signale entworfen. Diese Auflistung soll einen Überblick verschaffen und den Streckenbauern anhand Fotos bei der Auswah…“) |
(Bezeichnungen aktualisiert) |
||
Zeile 31: | Zeile 31: | ||
| | | | ||
|K500? | |K500? | ||
| | |Ks | ||
|- | |- | ||
| | | | ||
Zeile 68: | Zeile 68: | ||
*Thales/GTS/Hitachi L140: auch als Kastensignale bezeichnet | *Thales/GTS/Hitachi L140: auch als Kastensignale bezeichnet | ||
*Bombardier K500, NE-Signale: Bezeichnung gilt als gesichert, Zuordnung K500 nicht gesichert, bisher nicht in Zusi umgesetzt | *Bombardier K500, NE-Signale: Bezeichnung gilt als gesichert, Zuordnung K500 nicht gesichert, bisher nicht in Zusi umgesetzt | ||
*S&B | *S&B Ks: bisher nicht in Zusi umgesetzt | ||
=== Lichtsperrsignale === | === Lichtsperrsignale === | ||
Zeile 86: | Zeile 86: | ||
| | | | ||
| style="background:green"| H/V | | style="background:green"| H/V | ||
| | |Ks | ||
|H/V | |||
|- | |- | ||
| style="background:green"| SIMIS D | | style="background:green"| SIMIS D | ||
| | | | ||
|LED-Ls ( | |LED-Ls (2010-2017) | ||
| | | | ||
| | | | ||
Zeile 109: | Zeile 109: | ||
* SEL/Alcatel: entspricht dem SEL-Ls des H/V-Systems, jedoch nur eine Hp 0-Optik | * SEL/Alcatel: entspricht dem SEL-Ls des H/V-Systems, jedoch nur eine Hp 0-Optik | ||
* Thales/GTS/Hitachi LED-Ls: Unterschied vor/nach 2017 in der Anordnung der LED-Signalgeber, bisher nicht in Zusi umgesetzt | * Thales/GTS/Hitachi LED-Ls: Unterschied vor/nach 2017 in der Anordnung der LED-Signalgeber, bisher nicht in Zusi umgesetzt | ||
* S&B | * S&B Ks: bisher nicht in Zusi umgesetzt |
Aktuelle Version vom 22. Januar 2025, 23:21 Uhr
Deutschland
Bei der DB InfraGO AG herrscht seit einigen Jahren ein regelrechter Wildwuchs an herstellerspezifischen Ausführungen des Ks-Signalsystems. Die meisten Signale basieren weiterhin auf den S-Regelzeichnungen, jedoch werden für eine wachsende Anzahl von ESTW-Projekten neue Ausleger, LED-Zusatzanzeiger oder gänzlich neue Signale entworfen. Diese Auflistung soll einen Überblick verschaffen und den Streckenbauern anhand Fotos bei der Auswahl des richtigen Signalsystems helfen.
Ks-Signalsysteme
Siemens | SEL/Alcatel | Thales/GTS | Hitachi | Bombardier | S&B |
---|---|---|---|---|---|
K640 | K640 | K640 | |||
S640 | L640 | L640 | L640 | ||
K500? | Ks | ||||
NE-Signale? | |||||
K140 | |||||
S140 | L140 | L140 | |||
MA480?/LA510 |
Hinweise zu den einzelnen Bauformen
- Siemens K640: weitestgehend baugleich zu S640, jedoch fehlen die genieteten Signalschirme (in Zusi vermutlich mit einfachen Mitteln aus S640 ableitbar)
- Thales/GTS/Hitachi L640: weitestgehend baugleich zu K640, Verwendung von LED-Signalgebern, Mastschilder mit anderen Maßen (in Zusi vermutlich mit einfachen Mitteln aus K640 ableitbar)
- Bombardier K640: vermutlich weitestgehend baugleich zu Siemens S640
- MA480/LA510: Unklarheiten bei Bezeichnung
- Thales/GTS/Hitachi L140: auch als Kastensignale bezeichnet
- Bombardier K500, NE-Signale: Bezeichnung gilt als gesichert, Zuordnung K500 nicht gesichert, bisher nicht in Zusi umgesetzt
- S&B Ks: bisher nicht in Zusi umgesetzt
Lichtsperrsignale
Siemens | SEL/Alcatel | Thales/GTS | Hitachi | Bombardier | S&B | Pintsch |
---|---|---|---|---|---|---|
H/V | H/V | H/V (bis 2010) | H/V | Ks | H/V | |
SIMIS D | LED-Ls (2010-2017) | |||||
LED-Ls (ab 2017) | LED-Ls |
Hinweise zu den einzelnen Bauformen
- Siemens/Bombardier/Pintsch: entspricht dem Siemens-Ls des H/V-Systems, jedoch nur eine Hp 0-Optik
- SEL/Alcatel: entspricht dem SEL-Ls des H/V-Systems, jedoch nur eine Hp 0-Optik
- Thales/GTS/Hitachi LED-Ls: Unterschied vor/nach 2017 in der Anordnung der LED-Signalgeber, bisher nicht in Zusi umgesetzt
- S&B Ks: bisher nicht in Zusi umgesetzt