Tricks mit dem Gleisplaneditor: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ZusiWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „ == Trassierung eines Ablaufbergs == Es ist aufgrund der meist reichlich vorhandenen Zwangspunkte schwierig, einen Eselsrücken bereits im Gleisplaneditor mitt…“)
 
Zeile 13: Zeile 13:


== Weichenhöhenlagen anpassen ==
== Weichenhöhenlagen anpassen ==
Bei in Überhöhung liegenden Weichen gewinnt bzw. verliert der abzweigende Strang an Höhe. Diese Höhendifferenzen müssen im weiteren Gleisverlauf wieder abgebaut werden. Der Gleisplaneditor bietet dafür zwar eine Funktion, mit der dieser Höhenausgleich automatisiert berechnet werden kann. Die Funktion hat allerdings diverse Unzulänglichkeiten. So werden zum Beispiel Neigungswechsel nicht ausgerundet. Solchen Stellen im Gleisplan sollte deshalb nach dem st3-Export erhöhte Aufmerksamkeit gewidmet werden. Es sollte unbedingt sichergestellt werden, dass sich ein harmonisches Fahrverhalten ohne starke Stöße ergibt. Hierzu wird es in der Regel notwendig sein, das Ergebnis der Automatik iterativ im Wechselspiel Gleisplaneditor - 3D-Editor von Hand nachzuarbeiten. Es bleibt das Problem, dass evtl. entstehende Neigungswechsel auch von Hand nur sehr schwer in ausgerundete Form zu bringen sind. Deshalb sollte in Erwägung gezogen werden, die endgültige Trassierung erst im 3D-Editor mit dem Standalone-Absteckrechner herzustellen.

Version vom 24. März 2017, 11:11 Uhr

Trassierung eines Ablaufbergs

Es ist aufgrund der meist reichlich vorhandenen Zwangspunkte schwierig, einen Eselsrücken bereits im Gleisplaneditor mittels Höhenprofilen korrekt zu trassieren. Oft ist es leichter, die schlussendliche Trassierung erst im 3D-Editor mit dem Standalone-Absteckrechner vorzunehmen. Die Ablaufberge Göttingen Gbf und Kassel Rbf Südberg sind nach dieser Methode entstanden. Sie funktioniert allerdings nur, wenn im Bereich des eigentlichen Ablaufbergs keine Bogenweichen oder Weichen in Neigungswechseln vorhanden sind. Wenn solche Elemente vorhanden sind - viel Glück!

Weichen in Neigungswechseln

Da der Editor den 3D-Anteil der Weichenbausätze nicht in Längsrichtung verbiegen kann, rät die Zusi-Doku davon ab, Neigungswechsel in Weichen zu legen. Dies führt in der Praxis aber oft zu starken Abweichungen vom Trassierungsbild des Vorbilds. In Kassel-Wilhelmshöhe Südkopf ergab sich beispielsweise eine Höhenabweichung von fast 4 m, weil Weiche an Weiche grenzte und ein notwendiger Neigungswechsel deshalb erst mehrere hundert Meter später stattfand.

Die Praxis hat allerdings gezeigt, dass eigentlich wenig dagegen spricht, Neigungswechsel genau dort stattfinden zu lassen, wo sie gebraucht werden - auch in Weichen. Meist geht es nur um wenige Zentimeter Höhenabweichung. An solchen Stellen werden die Zusi-Fahrzeuge dann zwar geringfügig in die Schiene einsinken oder davon abheben. Das fällt allerdings nicht auf, wenn man nicht gezielt danach sucht.

Damit das lange Ende einer im Neigungswechsel liegenden Weiche höhenmäßig passend an den weiterführenden Oberbau anschließt, muss von Hand am phiY-Wert des Weichensignals und der Bettung gedreht werden. Wenn viele Weichen in einem Modul auf diese Weise zu behandeln sind, kann es sinnvoll sein, die Funktion "Strecke neu aus st2-Export laden" bewusst nicht zu verwenden. Der Vorteil ist dann, dass die Bettung noch als verknüpftes Objekt als ganzes in der Lage verändert werden kann. Anschließend muss man dann allerdings die Mutter-ls3 des Streckenmoduls von Hand einkacheln.

Annäherung alternativer Übergangsbogen-Bauformen

Weichenhöhenlagen anpassen

Bei in Überhöhung liegenden Weichen gewinnt bzw. verliert der abzweigende Strang an Höhe. Diese Höhendifferenzen müssen im weiteren Gleisverlauf wieder abgebaut werden. Der Gleisplaneditor bietet dafür zwar eine Funktion, mit der dieser Höhenausgleich automatisiert berechnet werden kann. Die Funktion hat allerdings diverse Unzulänglichkeiten. So werden zum Beispiel Neigungswechsel nicht ausgerundet. Solchen Stellen im Gleisplan sollte deshalb nach dem st3-Export erhöhte Aufmerksamkeit gewidmet werden. Es sollte unbedingt sichergestellt werden, dass sich ein harmonisches Fahrverhalten ohne starke Stöße ergibt. Hierzu wird es in der Regel notwendig sein, das Ergebnis der Automatik iterativ im Wechselspiel Gleisplaneditor - 3D-Editor von Hand nachzuarbeiten. Es bleibt das Problem, dass evtl. entstehende Neigungswechsel auch von Hand nur sehr schwer in ausgerundete Form zu bringen sind. Deshalb sollte in Erwägung gezogen werden, die endgültige Trassierung erst im 3D-Editor mit dem Standalone-Absteckrechner herzustellen.