MediaWiki-API-Ergebnis

This is the HTML representation of the JSON format. HTML is good for debugging, but is unsuitable for application use.

Specify the format parameter to change the output format. To see the non-HTML representation of the JSON format, set format=json.

See the complete documentation, or the API help for more information.

{
    "batchcomplete": "",
    "continue": {
        "lecontinue": "20240329171915|964",
        "continue": "-||"
    },
    "query": {
        "logevents": [
            {
                "logid": 974,
                "ns": 6,
                "title": "Datei:Zusi3 fertiges Streckennetz DE.png",
                "pageid": 92,
                "logpage": 92,
                "params": {},
                "type": "delete",
                "action": "delete",
                "user": "AMeschede",
                "timestamp": "2024-12-23T11:08:48Z",
                "comment": "alte Version 20241223110829!Zusi3_fertiges_Streckennetz_DE.png gel\u00f6scht"
            },
            {
                "logid": 973,
                "ns": 6,
                "title": "Datei:Zusi3 fertiges Streckennetz DE.png",
                "pageid": 92,
                "logpage": 92,
                "params": {
                    "img_sha1": "q46hu21nlm56odbe1zgn2te2gtve90s",
                    "img_timestamp": "2024-12-23T11:08:29Z"
                },
                "type": "upload",
                "action": "overwrite",
                "user": "AMeschede",
                "timestamp": "2024-12-23T11:08:29Z",
                "comment": "Paket 206 (Harburg Tief, Netz Dortmund, Adendorf/Echem)"
            },
            {
                "logid": 972,
                "ns": 6,
                "title": "Datei:Zusi3 fertiges Streckennetz DE.png",
                "pageid": 92,
                "logpage": 92,
                "params": {
                    "img_sha1": "lpy9quhu34sipo7jy98ojprmfhhmj2w",
                    "img_timestamp": "2024-12-23T11:06:55Z"
                },
                "type": "upload",
                "action": "overwrite",
                "user": "AMeschede",
                "timestamp": "2024-12-23T11:06:55Z",
                "comment": "Paket 206 (Harburg Tief, Netz Dortmund, Adendorf/Echem)"
            },
            {
                "logid": 971,
                "ns": 0,
                "title": "In Zusi umsetzbare Signalsysteme",
                "pageid": 306,
                "logpage": 306,
                "params": {},
                "type": "create",
                "action": "create",
                "user": "Fabian Sch\u00f6pflin",
                "timestamp": "2024-11-24T13:38:01Z",
                "comment": "Die Seite wurde neu angelegt: \u201e== Deutschland == Bei der DB InfraGO AG herrscht seit einigen Jahren ein regelrechter Wildwuchs an herstellerspezifischen Ausf\u00fchrungen des Ks-Signalsystems. Die meisten Signale basieren weiterhin auf den S-Regelzeichnungen, jedoch werden f\u00fcr eine wachsende Anzahl von ESTW-Projekten neue Ausleger, LED-Zusatzanzeiger oder g\u00e4nzlich neue Signale entworfen. Diese Auflistung soll einen \u00dcberblick verschaffen und den Streckenbauern anhand Fotos bei der Auswah\u2026\u201c"
            },
            {
                "logid": 970,
                "ns": 0,
                "title": "Weichen in Neigungswechseln",
                "pageid": 305,
                "logpage": 305,
                "params": {},
                "type": "create",
                "action": "create",
                "user": "Fabian Sch\u00f6pflin",
                "timestamp": "2024-06-16T12:58:22Z",
                "comment": "Die Seite wurde neu angelegt: \u201e== Ziel == Weichenbaus\u00e4tze in Neigungswechseln im 3D-Editor in L\u00e4ngsrichtung drehen  == Vorgehensweise == #Dreiecke der Weiche ausw\u00e4hlen (Dreiecke m\u00fcssen im 3D-Editor anklickbar sein). #Weiche drehen: Streckenelement des Weichenanfangs ausw\u00e4hlen, im Kontextmen\u00fc die Streckenelement-Eigenschaften ausw\u00e4hlen und die Signaleigenschaften \u00f6ffnen. Beim Signalstandort den phi Y-Wert soweit anpassen, bis das Weichenende mit den Schienen passgenau zum anschl\u2026\u201c"
            },
            {
                "logid": 969,
                "ns": 0,
                "title": "Geodaten in Zusi nutzen",
                "pageid": 304,
                "logpage": 304,
                "params": {},
                "type": "create",
                "action": "create",
                "user": "Fabian Sch\u00f6pflin",
                "timestamp": "2024-06-09T15:47:53Z",
                "comment": "Die Seite wurde neu angelegt: \u201eSeit dem 09.06.2024 sind aufgrund der \u00c4nderung einer EU-Richtlinie alle Mitgliedsstaaten dazu verpflichtet verschiedene Geodaten und Darstellungsdienste kostenfrei zur Verf\u00fcgung stellen. Diese Seite listet die derzeit f\u00fcr Zusi relevanten EU-Mitgliedstaaten und deutschen Bundesl\u00e4nder einschlie\u00dflich der in Zusi nutzbaren Geodaten auf.  = Deutschland =  == \u00dcbersicht ==  === Download === {| class=\"wikitable\" ! Geodaten !! Baden-W\u00fcrttemberg !! Bayern !!\u2026\u201c"
            },
            {
                "logid": 968,
                "ns": 6,
                "title": "Datei:Zusi3 fertiges Streckennetz DE.png",
                "pageid": 92,
                "logpage": 92,
                "params": {
                    "img_sha1": "n053ymkx8oa7hgtzbx5npzq36on4xlk",
                    "img_timestamp": "2024-06-04T14:01:41Z"
                },
                "type": "upload",
                "action": "overwrite",
                "user": "AMeschede",
                "timestamp": "2024-06-04T14:01:41Z",
                "comment": "Paket 205"
            },
            {
                "logid": 967,
                "ns": 0,
                "title": "Abk\u00fcrzungsverzeichnis Planzeichen",
                "pageid": 303,
                "logpage": 303,
                "params": {},
                "type": "create",
                "action": "create",
                "user": "Fabian Sch\u00f6pflin",
                "timestamp": "2024-05-25T17:17:41Z",
                "comment": "Sammlung von IZ-Planzeichen der g\u00e4ngigsten Pl\u00e4ne f\u00fcr Zusi"
            },
            {
                "logid": 966,
                "ns": 0,
                "title": "Modul Springpfuhl",
                "pageid": 302,
                "logpage": 302,
                "params": {},
                "type": "create",
                "action": "create",
                "user": "AMeschede",
                "timestamp": "2024-04-08T17:23:26Z",
                "comment": "Die Seite wurde neu angelegt: \u201e== Hinweise f\u00fcr Fahrplanautoren == Um am Haltepunkt Poelchaustra\u00dfe (Fahrstra\u00dfe \"Aufgleispunkt -> Sbk 1018\") ohne gelbe Warnmeldung eine S-Bahn in Vollzug-L\u00e4nge aufgleisen zu k\u00f6nnen, muss der Aufgleisabstand mit etwa 57 Meter vorgegeben werden.  [[Kategorie:Streckenmodule|Springpfuhl]]\u201c"
            },
            {
                "logid": 965,
                "ns": 0,
                "title": "Modul G\u00fctergl\u00fcck Gkn",
                "pageid": 0,
                "logpage": 282,
                "params": {},
                "type": "delete",
                "action": "delete",
                "user": "AMeschede",
                "timestamp": "2024-04-05T19:09:11Z",
                "comment": "Wunsch des Autors: Inhalt war: \u201eAufgrund abweichender Kachelstruktur zwischen der Version im offiziellen Bestand und der Entwicklungsversion des Autors ist ein Landschaftsupdate der offiziellen Version nicht mehr m\u00f6glich. Der jeweils aktuellste Entwicklungsstand der Landschaft ist \u00fcber https://github.com/ameschede/Streckenmodule verf\u00fcgbar.  [[Kategorie:Streckenmodule|G\u00fctergl\u00fcck Gkn]]\u201c. Einziger Bearbeiter: [[Special:Contributions/AMeschede|AMeschede]] ([[User talk:AMeschede|Diskussion]])"
            }
        ]
    }
}